Kontakt

Parodontitisbehandlung

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die durch bakterielle Beläge ausgelöst wird. Unbehandelt führt sie zum Abbau des Zahnhaltegewebes sowie des Kieferknochens und schließlich zum Zahnverlust. Da sich die Bakterien durch die Blutbahn im gesamten Körper verbreiten, kann Parodontitis auch negative Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit haben und z. B. das Herz-Kreislauf-System schädigen oder Frühgeburten begünstigen.

Parodontitis kann nicht geheilt, aber die Entzündung durch eine systematische Therapie zum Stillstand gebracht werden.

Fachkompetenz in der Parodontologie

Dr. Forusan Madjlessi ist berechtigt, die Parodontologie als zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt zu führen und ist für Parodontitisbehandlungen besonders qualifiziert.

So behandeln wir Parodontitis

Zunächst entfernen wir die bakteriellen Beläge gründlich ober- und unterhalb des Zahnfleischrandes. Für eine besonders effektive und schonende Reinigung nutzen wir moderne Ultraschall- und Lasertechnik.

Reicht dies nicht aus, um die Entzündung zu stoppen, folgt gegebenenfalls eine chirurgische Behandlung, bei der wir das Zahnfleisch öffnen, um die Zahnhälse und -wurzeln besser reinigen zu können. Anschließend wird das Zahnfleisch wieder an den Zahn angelegt und mit einer feinen Naht verschlossen.

Weiterführende Therapiemöglichkeiten:

  • Geweberegeneration: Bei einer fortgeschrittenen Parodontitis wird das Zahnhaltegewebe nachhaltig geschädigt. Um eine Neubildung gezielt zu fördern, setzen wir bei der sogenannten Gesteuerten Geweberegeneration (GTR) spezielle Wachstumsenzyme ein.
  • Knochenaufbau: Auch der Kieferknochen kann wiederaufgebaut werden. Bei der Gesteuerten Knochenregeneration (GBR) füllen wir die fehlende Substanz mit körpereigenem Knochen oder Ersatzmaterial auf.
  • Zahnfleischtransplantation: Durch Zahnfleischrückgang freiliegende Zahnhälse sehen nicht nur unschön aus, sondern sind auch empfindlicher und anfälliger für Karies. Mit einer Zahnfleischtransplantation decken wir die freiliegenden Bereiche wieder ab.

Besonders wichtig: gründliche Nachsorge

Im Anschluss an die eigentliche Parodontitisbehandlung ist eine gründliche Nachsorge unerlässlich, um eine erneute Entzündung zu verhindern. Wir vereinbaren mit Ihnen Kontrolltermine in engmaschigen Abständen und führen professionelle Zahnreinigungen durch. Zudem beraten wir Sie gerne zu Ihrer Mundhygiene zu Hause.

Mehr über die Parodontitisbehandlung erfahren Sie in den Zahn-Infos.