Kiefergelenksbehandlung
Sie haben Schmerzen im Kiefergelenk oder es knackt beim Kauen? Dann könnte eine Funktionsstörung des Kausystems vorliegen. In diesem arbeiten Zähne, Kiefer, Kaumuskulatur und Kiefergelenke im Idealfall reibungslos zusammen. Jedoch können schon kleinste Veränderungen unsere Kiefergelenke aus dem Gleichgewicht bringen, z. B. eine zu hohe Füllung, eine Fehlstellung oder auch Zähneknirschen. Eine solche Funktionsstörung wird auch Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt und kann neben Kieferschmerzen unterschiedlichste Auswirkungen haben.

Mögliche Symptome einer CMD:
- Probleme beim Mundöffnen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Verspannungen
- Ohrenschmerzen, Tinnitus
- Gleichgewichtsstörungen, Schwindel
Funktionsanalyse: gründliche Diagnostik
Wir führen eine umfassende Kiefergelenksdiagnostik (Funktionsanalyse) durch. Zunächst tasten wir Ihren Kiefer ab und prüfen ihn auf Verspannungen und knackende oder reibende Geräusche bei der Gelenkbewegung. Bei Bedarf nutzen wir zusätzlich den Gesichtsbogen, ein Gestell, mit dem wir Veränderungen der Gelenkbahnen und Fehler im Zusammenbiss erfassen können.
Behandlung mit Zahnschienen
Häufig lässt sich eine CMD mit individuell angefertigten Zahnschienen behandeln:
- Entspannungsschienen entlasten die Gelenke und entspannen die Muskulatur.
- Positionierungsschienen verlagern den Kiefer über längere Zeit in die richtige Position.
- Knirscherschienen gleichen den Zusammenbiss aus und verhindern, dass die Zähne sich gegenseitig abschleifen.
In einigen Fällen kann auch eine ergänzende Behandlung bei einem Orthopäden, Physiotherapeuten oder Osteopathen empfehlenswert sein. Dazu beraten wir Sie gerne.
Mehr über die CMD erfahren Sie in den Zahn-Infos.